Kategorien
Süßgebäck

Schnelle Brötchen wie vom Profi 

Schnelle Brötchen wie vom Profi (nach Axel Schmitt)

Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit18 Minuten
Ruhezeit10 Stunden
Gesamtzeit10 Stunden 23 Minuten
Servings: 8 Brötchen

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 370 g Wasser kalt
  • 8 g frische Hefe
  • 12 g Salz
  • 8 g Zucker optional
  • Etwas Olivenöl für die Schüssel
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Anleitungen

Teig anrühren

  • Mehl, Salz, Zucker und die zerbröselte Hefe in einer großen Schüssel mischen. Das Wasser dazugeben und alles mit einem Löffel kurz verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Es muss nicht geknetet werden, nur gut vermengen.

Teigruhe

  • Eine Schüssel leicht mit Olivenöl auspinseln. Den Teig hineingeben, abdecken und mindestens 6 Stunden (besser über Nacht, 12–20 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. Nicht länger als 20 Stunden, da der Teig sonst zusammenfällt.

Teig vorbereiten

  • Den aufgegangenen Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Nicht kneten, damit die Luftblasen erhalten bleiben. Mit bemehlten Händen den Teig in 8 gleich große Stücke teilen.

Brötchen formen

  • Jedes Teigstück wie einen Briefumschlag von den Ecken her zur Mitte falten, die Enden leicht zusammendrücken. Mit der Naht nach unten auf ein Backpapier legen.

Backofen vorheizen

  • Den Ofen samt Backblech oder (idealer: Pizzastein) auf 250–260 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Der Pizzastein sollte richtig heiß sein.

Backen

  • Die Brötchen mit dem Backpapier auf den heißen Stein oder das Blech legen. Etwas Wasser in den Ofen sprühen oder schütten (für Dampf). Brötchen 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Notizen

Tipps
– Funktioniert auch mit Dinkelmehl Type 630 oder mit bis zu 10 % Vollkornmehl gemischt.
– Perfekt als Frühstücksbrötchen: Am Abend vorbereiten, morgens backen[2][1].
Video zum Rezept
https://www.youtube.com/watch?v=MS8f3wTRD1k
Ergebnis
Außen knusprige, innen wattig-weiche Brötchen – ganz ohne Kneten und mit minimalem Aufwand.
Kategorien
Süßgebäck

Einfaches Dinkelbrot ohne Kneten

Einfaches Dinkelbrot ohne Kneten

Ein unkompliziertes Dinkelbrot, das ganz ohne Kneten auskommt. Perfekt für Anfänger und mit wenigen Zutaten.

Zutaten

  • 600 g Dinkelmehl Type 630
  • 450 g Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 15 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 15 g Essig optional

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Löffel vermengen.
  • Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig mindestens 10 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Einen Bräter oder eine Auflaufform im Backofen bei 250°C vorheizen.
  • Den Teig auf ein gut bemehltes Backpapier geben, mit Mehl bestäuben und die Seiten einklappen.
  • Das Brot samt Backpapier in den heißen Bräter legen.
  • Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten bei 250°C backen.
  • Weitere 20 Minuten bei 220°C backen.
  • Brot aus dem Bräter nehmen und nochmals 30 Minuten bei 200°C fertigbacken.

Notizen

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 10 Stunden
Backzeit: 60 Minuten
Ertrag: 1 Brotlaib
Quelle:
https://youtu.be/EwOfTbYtVVs?si=M6nlyIZT1wUUQzKO
Kategorien
Süßgebäck

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Zutaten

  • 5 Eier
  • 250 gr Zucker
  • 250 gr Karotten
  • 250 gr Mandeln
  • 10 gr Mehl
  • 1 Korn Salz

Anleitungen

  • Eigelb und Zucker schaumig rühren.
  • Eiweiss zu Eischnee schlagen.
  • Restliche Zutaten unter Ei-Zucker-Maße heben.
  • Eischnee unterheben.
  • 1 Std. bei 180° backen.
Kategorien
Süßgebäck

Fantastischer Pistazienkuchen

Fantastischer Pistazienkuchen

Zutaten

Zutaten für 1 Kastenform

  • 130 g Pistazien ohne Schale geröstet
  • 60 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 120 g Butter/Magarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Schale von Zitrone

Anleitungen

  • 100 g Pistazien in einem Mixer grob zermahlen (den Rest für die Dekoration aufheben). Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier hinzufügen und unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit den Pistazien und der Zitronenschale in den Teig geben.
  • Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und ca. 30-35 Minuten bei 180°C Umluft backen (Stäbchenprobe machen). Kuchen abkühlen lassen.

Notizen

Quelle: https://flavouredwithlove.com/2021/02/28/fantastischer-pistazienkuchen/
Kategorien
Süßgebäck

Zimtkuchen – Frau Ritter

Zimtkuchen – Frau Ritter

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 4 Trpf. Backöl Zitrone
  • 1 EL Zimt
  • 250 g Magarine
  • 125 g Korinthen optional
  • 125 g Rosinen
  • 125 g Mandeln

Anleitungen

  • Alles glatt rühren
  • 150-160° 1 Stunde und 15 Minuten
Kategorien
Süßgebäck

Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Quark

Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Quark

Zutaten

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 65 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei Größe M
  • 125 g Butter

Füllung

  • 1 Ei
  • 250 g Speisequark
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 3-4 Stangen Rharbarber

Streusel

  • 60 g Butter weich
  • 50 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Mandeln
  • 1 Msp. Salz

Anleitungen

Mürbeteig

  • Mehl in eine Schüssel Sieben. Zucker, Salz und Ei hinzugeben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und auf den übrigen Zutaten verteilen.
  • Die Zutaten mit den Knethaken des Handmixers rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einer Kugel formen. Etwas flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 200 Grad (Umluft 180) vorhetzen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen. Locker um die Teigrolle wickeln und über der Tarteform abrollen. Teig vorsichtig in die Form drücken und mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  • Den Teig mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten bedecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken. Kurz abkühlen lassen und dann je nach Rezept weiterverarbeiten.

Füllung

  • Den Rhabarber in Stücke schneiden und mit 20 g Zucker und 1 EL Vanillezucker marinieren. Ei verquirlen. In einer zweiten Schüsseln Quarl, Zucker, Vanillezucker, Creme Fraiche und Speisestärke verrühren. Das Ei unterheben.
  • Streusel
  • Alle Zutaten bis auf die Mandeln in eine Schüssel geben und vermengen bis eine streuselige Masse entsteht. Die Mandeln dazugeben und leicht vermengen. Gerne kalt stellen.

Fertigstellung

  • Die Quarkmasse auf den Boden geben. Die Rhabarberstückchen darauf verteilen und den entstandenen Sud ebenfalls dazugeben.Mit den Streuseln großzügig bedecken – auch am Rand.
  • Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen und den Kuchen 40-50 Minuten goldbraun backen.
Kategorien
Eingelegtes Süßgebäck

Kürbis süß-sauer

Kürbis süß-sauer

Zutaten

  • 5 KG Kürbis
  • 2 l Wasser
  • 1,5 l Weinessig
  • 4 Zitronen
  • 30-40 Nelken
  • 3 Stangen Zimt
  • 2 KG Zucker

Anleitungen

  • Kürbis schälen, weiches ausschneiden und würfeln
  • Wasser + Essig kalt drüber gießen und 24 Stunden stehen lassen
  • abgießen, Zucker, Nelken, Zimt, Zitronensaft zur Flüssigkeit geben, aufkochen
  • Kürbis zugeben und 15 bis 20 Minuten kochen, heiß in Gläser füllen
Kategorien
Süßgebäck

Clafoutis

https://www.tastefrance.com/de/rezepte/clafoutis-mit-zwetschgen-und-feigen

Kategorien
Süßgebäck

Johannisbeer-Baiser-Kuchen

Johannisbeer-Baiser-Kuchen a la Ute

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 130 g Butter oder Magarine
  • 1 EL Sauerrahm
  • Milch oder Wasser

Belag

  • 1 Kg Johannisbeer
  • Zwiebackbrösel
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Zucker

Anleitungen

  • Für den Teig die Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten und kurz kneten, bis er eine glatte und gleichmäßige Beschaffenheit hat. Im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Inzwischen den Belag vorbereiten. Johannisbeeren waschen und von den Stilen befreien.
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 10 cm größer als die Springform ausrollen. Den Teig in die gefettet Springform geben und andrücken. Mehrmals mit einer Gabel anstechen.
  • Den Teigboden dicht mit den Johannisbeeren belegen. Um das durchweichen zu vermeiden, bestreut man den Teig mit Zwiebackbröseln oder einer Nuss-Zwiebachbrösel-Mischung. Den Kuchen im Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten Backen.
  • Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel) füllen und den Kuchen nach dem Backen mit der Schaummasse überziehen. Weitere 10 Minuten backen, bis der Überzug leicht gebräunt ist.
Kategorien
Süßgebäck

Schneckenudeln

Schneckennudeln nach Ute

Gericht: Nachspeise

Zutaten

Teig

  • 600 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1/4 l lauwarme Milch

Füllung

  • 5 geh. EL gem. Mandeln
  • 5 geh. EL Kokosflocken
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 El Kakao
  • Rosinen

Anleitungen

  • Für die Füllung alle Zutaten vermischen und soviel Milch dazugeben das eine streichfähige Masse entsteht.
  • Mehl in Schüssel, kleine Kuhle in die Mitte machen, da hinein die Hefebröseln. Den Zucker und die Butter an die Seite geben, dürfen nicht mit der Hefe in Berührung kommen. Dann mit wenig Milch die Hefe mit dem Mehl mischen, sodass ein kleiner Vorteig entsteht, dann weiter Milch zugeben und mit mehr Mehl mischen. Anschließend mit Zucker und Butter vermischen. Solange kneten bis es eine Teigmasse ist und nichts mehr in der Schüssel haftet. Bei 50 Grad im Backofen ca. 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  • Teig halbieren, ausrollen und Masse darauf streichen, mit der Masse rollen und dann Stücke abschneiden, auf Backpapier setzen und bei 175 Grad ca. 20-25 Min backen.