Schnelle Brötchen wie vom Profi (nach Axel Schmitt)
Vorbereitungszeit5 MinutenMin.
Zubereitungszeit18 MinutenMin.
Ruhezeit10 StundenStd.
Gesamtzeit10 StundenStd.23 MinutenMin.
Servings: 8Brötchen
Zutaten
500gWeizenmehl Type 550
370gWasserkalt
8gfrische Hefe
12gSalz
8gZuckeroptional
Etwas Olivenöl für die Schüssel
Mehl für die Arbeitsfläche
Anleitungen
Teig anrühren
Mehl, Salz, Zucker und die zerbröselte Hefe in einer großen Schüssel mischen. Das Wasser dazugeben und alles mit einem Löffel kurz verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Es muss nicht geknetet werden, nur gut vermengen.
Teigruhe
Eine Schüssel leicht mit Olivenöl auspinseln. Den Teig hineingeben, abdecken und mindestens 6 Stunden (besser über Nacht, 12–20 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. Nicht länger als 20 Stunden, da der Teig sonst zusammenfällt.
Teig vorbereiten
Den aufgegangenen Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Nicht kneten, damit die Luftblasen erhalten bleiben. Mit bemehlten Händen den Teig in 8 gleich große Stücke teilen.
Brötchen formen
Jedes Teigstück wie einen Briefumschlag von den Ecken her zur Mitte falten, die Enden leicht zusammendrücken. Mit der Naht nach unten auf ein Backpapier legen.
Backofen vorheizen
Den Ofen samt Backblech oder (idealer: Pizzastein) auf 250–260 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Der Pizzastein sollte richtig heiß sein.
Backen
Die Brötchen mit dem Backpapier auf den heißen Stein oder das Blech legen. Etwas Wasser in den Ofen sprühen oder schütten (für Dampf). Brötchen 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Notizen
Tipps- Funktioniert auch mit Dinkelmehl Type 630 oder mit bis zu 10 % Vollkornmehl gemischt. - Perfekt als Frühstücksbrötchen: Am Abend vorbereiten, morgens backen[2][1].Video zum Rezepthttps://www.youtube.com/watch?v=MS8f3wTRD1kErgebnisAußen knusprige, innen wattig-weiche Brötchen – ganz ohne Kneten und mit minimalem Aufwand.