Kategorien
Dips Grill

Vegane Mayonnaise

Für ein Glas vegane Mayonnaise benötigst du:
3 EL Kichererbsenwasser
ca. 150-200 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl oder eine Mischung aus beiden
1 TL Senf
1 EL Apfelessig
Salz und Pfeffer

Tipp: Auf Wunsch lassen sich auch andere hochwertige Pflanzenöle für die selbst gemachte Mayonnaise verwenden und dadurch Geschmack und Farbe variieren – experimentiere ruhig etwas herum, um deine Lieblingsvariante zu finden.

So wird die Mayo ohne Ei zubereitet: Kichererbsenwasser, Senf, Apfelessig und Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Pürierstab mischen, sodass eine homogene Flüssigkeit entsteht. Das Öl nach und nach zugeben und die Masse dabei so lange aufschlagen, bis sie andickt und eine typische Mayonnaise-Konsistenz erhält. Besonders gut funktioniert das mit einem Pürierstab oder im Standmixer. Zum Schluss nach Wunsch mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Hinweis: Damit die typische Mayonnaise-Konsistenz gelingt, empfiehlt es sich, alle Zutaten auf die gleiche Temperatur zu bringen (am besten Zimmertemperatur) und sie in Schritt 1 sehr gründlich zu vermischen.

Mit Knoblauch lässt sich die vegane Mayonnaise schnell in vegane Aioli verwandeln.

Quelle: https://www.smarticular.net/kichererbsenwasser-verwenden-rezepte/
Copyright © smarticular.net

Kategorien
Grill Salate

Eingelegte Paprika

Die Paprika halbieren, putzen mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech (mit Backpapier) legen, im Backofen bei über 200° backen bis die Haut Blasen hat und fast schwarz ist, dauert 30-40′. Dann rausnehmen, ein nasses Geschirrtuch drauf legen und etwas abkühlen lassen, dann die Haut abziehen. Mit Salz bestreuen und Olivenöl drauf. Das war’s.

Kategorien
Grill Salate

Bärlauch-Nudelsalat mit Salsiccia

Bärlauch-Nudelsalat mit Salsiccia

Bärlauch ist der kulinarische Frühlingsbote überhautp
Gericht: Salat
Servings: 4 Portionen
Author: Lukas

Zutaten

  • 250 g Fusilli
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 Salsiccia
  • 1 unbehandelte (Bio-)Zitrone
  • 50 g Parmesan
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL grobes Salz
  • 1/2 TL Pfefferkörner
  • 3 EL Balsamico Bianco
  • 6 EL Olivenöl
  • 4 Handvoll Bärlauch

Anleitungen

  • Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  • In einem Mörser Fenchelsamen, Pfefferkörner und Salz zerstoßen
  • Brät aus den Würstchen in kleinen Stücken herausdrücken und in einer beschichteten Pfanne goldbraun anbraten. Anschließend mit de zerstoßenen Gewürzen würzen.
  • Parmesan grob reiben
  • Zitrone heiß abspülen, abtrochnen und die Schale grob abreiben. Zitronensaft auspressen.
  • Bärlauch gründlich waschen, abtrocknen und grob hacken. Grobgehackt ist der Geschmack intensiver.
  • Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen und in feine Ringe schneiden.
  • Bärlauch, Lauchzwiebeln, Zitronenabrieb, 3 EL Zitronensaft, Balsamico und Olivenöl verquirlen.
  • Bärlauch-Soße und Nudeln vermengen. Das Wurstbrät und den Parmesan untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl, Balsamico oder Zitronensaft abschmecken.