Eierlikör hat Tradition in unserer Familie. Auf beiden Seiten (Zintel/Litzenburger) ist er besonders bei den Frauen beliebt, obwohl die Männer ihn auch nicht verachten. Von Tante Käthe (es Kätsche, geb. Welsch, also die Schwester von Oma Emma), die ein hohes Alter erreichte, wird berichtet, dass eine Feier ohne Eierlikör gar nicht ging.
Die nachfolgende Variante hat Rita in der Landlust März/April 2010 gefunden.

Zutaten
4 Eigelbe
250 g Puderzucker
1 Vanillestange oder ein Päckchen Vanillezucker
250 ml Sahne
100 ml 90%iger Alkohol (95 geht auch)
125 ml 40%iger Rum (38 tut´s auch)
So geht´s
Vanillestange längs aufschlitzen, das Mark mit Messer herausschaben und mit der Schote in die Sahne geben. Sahne kurz erhitzen, vom Herd nehmen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Die Eigelbe mit dem Zucker und der Vanillesahne verquirlen. Vorher Schote aus Sahne nehmen. Im heißen Wasserbad dickschaumig schlagen (dauert). Sobald die Masse einmal kurz aufwallt, vom Herd nehmen und den Alkohol unterschlagen. Im kalten Wasserbad kalt rühren.
Kühl gestellt hält sich der Likör einige Wochen frisch.